Reise ins Herz der Exzellenz: Besuch bei Badia Vinaigres in Mollerussa
Commentaires fermés auf Reise ins Herz der Exzellenz: Besuch bei Badia Vinaigres in Mollerussa

Wir hatten das Privileg, von Marta und Judit, der fünften Generation, die das Unternehmen Badia leitet, herzlich empfangen zu werden. Die beiden dynamischen, kreativen und sich perfekt ergänzenden Frauen öffneten die Türen ihres Hauses, einem wahren Paradies der Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten, um uns in die faszinierende Welt ihrer Essige einzuführen. Ihr neues Erscheinungsbild, inspiriert von einem handgeschriebenen Brief aus dem frühen 20. Jahrhundert und der von Marta, der Familienkünstlerin, liebevoll neu gestalteten Blume, zeugt von ihrer Vision und ihrem Engagement für Qualität. Gemeinsam führen sie dieses Unternehmen zu höchster Exzellenz.

Eine Geschichte voller Aromen und Innovationen

Das Badia-Abenteuer beginnt in 1908, als Ururgroßvater Agustí Badia das Unternehmen in Mollerussa gründete, einem katalanischen Dorf, das für seinen Wein-, Apfel- und Birnenanbau bekannt ist. Ursprünglich verkauften sie Wein und Essig in Kartons.

Die zweite Generation, von 1940 bis 1960 von Tomás Badia Vilà geführt, erweiterte das Geschäft mit drei seiner Söhne. Neben der Herstellung von Weinen und Essigen begannen sie mit der Produktion von Likören, Limonaden und Wermut. Kreativ und visionär trug Tomás zur Modernisierung und Expansion des Unternehmens bei. Tief in die lokale Kultur eingebunden, erfand er Innovationen, indem er die Destillation von Kamille, Anis-Gin und Wodka erforschte. 1948 und 1955Interessante Tatsache: Er hat sogar Eiswürfel auf den Markt gebracht, bevor es Kühlschränke gab!

Zwischen 1960 und 1980Die dritte Generation, vertreten durch Agustí Badia Carrera, konzentriert ihre Tätigkeit auf die Herstellung von Weinessigen. Zu dieser Zeit spezialisiert sich das Unternehmen.

In den 70er Jahren stand die vierte Generation unter der Leitung von Agustí Badia Martí vor neuen Herausforderungen. Die Einführung von Kühlschränken und der Rückgang der Alkoholverkäufe aufgrund der Wirtschaftsrezession zwangen das Unternehmen, sich ausschließlich auf Essig zu konzentrieren. 1985 leitete Agustí Badia Martí eine Phase der Modernisierung ein, indem er in Zusammenarbeit mit der Universität Rovira i Virgili in Tarragona eine neue Linie innovativer Essige entwickelte, die unter dem Namen Castell de Gardeny vermarktet wurden. Inspiriert von den Essigen aus Modena entwickelten sie auch den köstlichen Muskatelleressig. Ein weiterer lokaler Stolz ist der Manzana-Apfelessig, hergestellt aus den sonnenverwöhnten Äpfeln der Region, die im September geerntet werden.

Das Geheimnis eines tausendjährigen Gewürzes

Essig ist ein über 5 Jahre altes Produkt, das spontan durch die Gärung von Getränken wie Bier oder Wein entsteht. Sauerstoff wandelt den Alkohol in Essigsäure um. Jedes zuckerhaltige Produkt kann zu Essig verarbeitet werden: Reis in Japan, Malz in England, Kokosnuss in Thailand, Datteln in Ägypten, Rohrzucker in Amerika und neuerdings sogar Milch in der Schweiz! Jede Zivilisation nutzt die Produkte ihrer lokalen Landwirtschaft zur Herstellung von Getränken und Essig.

Bei Badia stehen hohe Standards an erster Stelle: Die Produzenten entwickeln einen Wein speziell für sie, einen Qualitätswein, der nur die komplexen Aromen ihrer Produkte offenbaren kann.

Der Essigherstellungsprozess basiert auf der alkoholischen Gärung, die durch die Essigmutter eingeleitet wird. Dieses von Pasteur entdeckte Essigsäurebakterium verwandelt Wein in dieses berühmte Gewürz. Der Alkoholgehalt des Weins bestimmt den Säuregehalt des fertigen Essigs. Wein und Essigmutter werden in große Bottiche gefüllt, wo ein Mechanismus für ständiges Rühren und Sauerstoffzufuhr sorgt, um die Gärung zu fördern. In nur 24 Stunden verwandelt sich der Wein in Essig! Bei Badia variieren die Chargen zwischen 1 und 000 Litern.

Um als Essig bezeichnet zu werden, muss ein Produkt einen Säuregehalt von mindestens 6 % aufweisen. Darunter spricht man von „süß-sauer“, wie beispielsweise Merlot-, Portwein- oder Ximénez-Essig (4,4 %). Um den Säuregehalt zu reduzieren und Süße und Komplexität zu verleihen, wird Traubenmost hinzugefügt – unserer Meinung nach ein echtes Muss! Manchmal wird sogar Honig hinzugefügt, wie zum Beispiel in dem berühmten Orangenblütenhonigessig – ein wahrer Genuss.

Unser Besuch bei Badia Vinaigre war ein wahrer Einblick in die Geschichte und das Know-how eines leidenschaftlichen Unternehmens. Wir sind stolz, Ihnen ihre Produkte anbieten zu können, die eine Tradition der Exzellenz widerspiegeln. Bleiben Sie dran! Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft mit neuen Geschenksets und speziellen Gewürzmischungen für diese außergewöhnlichen Essige zu stärken!

Entdecken oder anbieten

Gourmet-Essig-Paket

CHF 16.40
Anzahl